Was bedeutet HIV-1 2 negativ?
Der Screeningtest (Test der 4. Generation) erfasst neben HIV-1 und HIV-2 Antikörpern auch das p24-Antigen von HIV-1. Ein negatives Ergebnis im HIV Antigen/ Antikörper-Screeningtest schließt eine HIV-Infektion mit hoher Wahrscheinlichkeit aus, wenn die letzte potenzielle HIV-Exposition länger als 6 Wochen zurückliegt.
Wann ist man HIV negativ?
Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass keine Antikörper gegen HIV und kein p24-Antigen nachgewiesen wurden. Liegt der letzte Risikokontakt mehr als 6 Monate zurück, ist eine HIV-Infektion mit großer Sicherheit ausgeschlossen.

Was ist der Unterschied zwischen HIV-1 und 2?
Grundsätzlich unterscheidet sich die Klinik der HIV-2 Infektion nicht von der der HIV-1 Infektion. Schon bei der Erstbeschreibung 1986 war klar, dass HIV-2 zu AIDS und Tod führen kann (Clavel), obwohl HIV-2 Infizierte im Durchschnitt höhere CD4-Zellzahlen und eine niedrige Plasmavirämie haben (Popper).
Was bedeutet Anti HIV-1 2?
Ein Screening kann durch den Suchtest auf HIV 1/2-Antikörper erfolgen. Der Test weist Antikörper gegen HIV-1 und HIV-2 nach sowie das HIV-1-p24-Antigen. Bei positivem Suchtest ist ein Bestätigungstest notwendig. Ein Befundbericht an den einsendenden Arzt erfolgt erst nach Vorliegen des HIV-Western-Blot-Ergebnisses.
Welche Werte sind bei HIV auffällig?
In der chronischen Phase der HIV-Infektion gelten Werte unter 10.000 RNA-Kopien/ml Blutserum im Allgemeinen als niedrig. Werte über 100.000 werden als hoch gewertet.